
Osteopathie
Was ist
Osteopathie?
Die Osteopathie ist eine manuelle Therapiemethode, die den Körper als Einheit betrachtet.
Unsere spezialisierten Osteopathinnen nutzen ihr umfangreiches Wissen über Anatomie, Physiologie und Biomechanik, um Spannungszustände, Bewegungseinschränkungen und Dysfunktionen zu identifizieren und zu behandeln.
Die Osteopathie kann bei einer Vielzahl von Beschwerden wirksam sein, darunter Rücken- und Nackenschmerzen, Gelenksprobleme, Kopfschmerzen, Verdauungsstörungen und auch Atemwegserkrankungen.
Unsere spezialisierten Osteopathinnen haben ein besonderes Augenmerk auf die Behandlung von Atemwegsbeschwerden wie Asthma, chronischer Bronchitis oder COPD. Durch gezielte osteopathische Techniken, die auf die Atemmuskulatur und das Atemsystem abzielen, kann die Atmung verbessert und die Symptome gelindert werden.
Unser ganzheitlicher Ansatz zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden steht im Mittelpunkt unserer Arbeit. In unserer modern ausgestatteten Praxis bieten wir professionelle Osteopathie-Behandlungen an, um Ihre Beschwerden effektiv zu lindern und Ihre Gesundheit zu verbessern.
Unsere Therapeutinnen führen eine ausführliche Anamnese durch und untersuchen Ihren gesamten Körper, um die Ursachen Ihrer Beschwerden zu finden.
Anschließend erstellen wir einen individuellen Behandlungsplan, der auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist. ​
​
​
​
​
Durch sanfte und präzise Techniken, wie Mobilisationen, Manipulationen, Dehnungen und Weichteiltechniken, arbeiten wir daran, Ihre Körperstruktur und die entsprechenden Systeme wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Dies hilft Ihnen dabei, Schmerzen zu lindern, die Durchblutung zu verbessern und die Beweglichkeit zu steigern.
Unser Ansatz
Kontaktinformationen
Heidrun Schmuck
Für Sie erreichbar
Montag bis Freitag
von 8 Uhr bis 13 Uhr
Praxisorganisatorin

Telefon
040 411 684 68
Fax
040 411 684 66
Adresse
Friesenweg 2,
22763 Hamburg
Individuelle Terminabsprachen nach telefonischer Vereinbarung. Terminabsagen/-verschiebungen sowohl telefonisch, als auch via Email. Bei Terminänderungen muss Bestätigung von Seiten der Praxis erfolgen. Alle Kassen und Privat. Ersttermin: Sie sollten zum Ersttermin an die Verordnung vom Arzt denken, so wie an ein Handtuch. Sind Röntgenaufnahmen oder Ähnliches vorhanden können diese gerne mitgebracht werden. Kostenübernahme: Bei Fragen zum Thema Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse informieren wir Sie gerne vor Ort oder per Telefon. Therapiezeiten: Termine können individuell nach Ihren Wünschen und unseren Kapazitäten mit unserer Praxisorganisatorin vereinbart werden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen Termine, dienicht 24 Std. vorher abgesagt wurden, in Rechnung stellen.